Im Oktober 2024 waren Elise Neumann und Khan of Finland nominiert für den Polyton Award in der Kategorie Wildcard. Diese Kategorie zeichnet besondere musikalische Leistungen aus.
Nominiert waren unter anderem die Gruppe "Beatsteaks", Helene Fischer und Sarah Farina.
Die ganze Pressemittleitung könnt ihr hier nachlesen: PRESSEMITTEILUNG
Am Ende hat das Projekt den Award leider nicht bekommen. Aber wir freuen uns sehr, dass "Für Elise" dabei gewesen sind und neben Künstler:innen wie Beatsteaks, Sarah Farina und Helene Fischer nominiert wurde. Wir finden: Weiter so und wir hätten den beiden den Gewinn natürlich gegönnt!
In October 2024, Elise Neumann and Khan of Finland were nominated for the Polyton Award in the Wildcard category.
Category: WILDCARD The WILDCARD category recognises works, achievements, people or institutions in the context of the pop cultural spectrum, regardless of the categories and the evaluation period. e.g. Individuals or institutions that have made a contribution to music creators or the music landscape, a person's entire oeuvre/lifetime achievement, a cross-sectoral overall concept of a work, commitment/activism/actions/initiatives, interfaces with the cultural and creative industries (including design, fashion, film, gaming, art, literature, performing arts, etc.), journalistic achievements, and much more.
The following artists were nominated:
Work: Beatsteaks - AJZ Tour through East Germany 2024 // Achievement: Social commitment through pop // Nominees: Beatsteaks Work: Giovanni Zarrella - Flag campaign at the Thurn und Taxis Schlossfestspiele // Achievement: Social commitment through pop // Nominees: Giovanni Zarrella Work: Helene Fischer x Shirin David - ‘Atemlos durch die Nacht (10 Year Anniversary Version)’ // Achievement: Cross-genre remake of a record-breaking hit // Nominees: Helene Fischer, Shirin David Work: Sarah Farina - Overall creation // Achievement: Social commitment through pop // Nominees: Sarah Farina Work: Tobias Reitz - Promotion of young talent // Achievement: Social commitment through pop // // Nominee: Tobias Reitz Work: Für Elise - Inclusive music project
Unfortunately, the project didn't win the award in the end, but we are delighted that ‘Für Elise’ was included and nominated alongside such high-calibre artists as Beatsteaks, Sarah Farina and Helene Fischer.
Keep up the good work and we are sure next time you will win it!
Im Oktober 2024 waren Elise Neumann und Khan of Finland nominiert für den Polyton Award in der Kategorie Wildcard.
Kategorie: WILDCARD Die Kategorie WILDCARD zeichnet Werke, Leistungen, Personen oder Institutionen im Kontext des popkulturellen Spektrums, unabhängig von den Kategorien und vom Bewertungszeitraum, aus. z.B. Personen oder Institutionen, die einen Beitrag für Musikschaffende oder die Musiklandschaft geleistet haben, Gesamtschaffen/ Lebenswerk einer Person, bereichsübergreifendes Gesamtkonzept eines Werkes, Einsatz/ Aktivismus/ Aktionen/ Initiativen, Schnittstellen zu Kultur- und Kreativwirtschaft (u.a. Design, Fashion, Film, Gaming, Kunst, Literatur, Performing Arts,…), Journalistische Leistungen, u.v.m.
nominiert waren:
Werk: Beatsteaks – AJZ-Tour durch Ostdeutschland 2024 // Leistung: Soziales Engagement durch Pop // Nominierte: Beatsteaks Werk: Giovanni Zarrella – Flaggen-Aktion bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen // Leistung: Soziales Engagement durch Pop // Nominierte: Giovanni Zarrella Werk: Helene Fischer x Shirin David – „Atemlos durch die Nacht (10 Year Anniversary Version)“ // Leistung: Genreübergreifende Neuauflage eines Rekord-Schlagers // Nominierte: Helene Fischer, Shirin David Werk: Sarah Farina – Gesamtkreation // Leistung: Soziales Engagement durch Pop // Nominierte: Sarah Farina Werk: Tobias Reitz – Nachwuchsförderung // Leistung: Soziales Engagement durch Pop // // Nominierter: Tobias Reitz Werk: Für Elise – Inklusives Musikprojekt // Leistung: Soziales Engagement durch Pop // // Nominierte: Elise Neumann, Khan of Finland
(Die ganze Pressemittleitung könnt ihr hier nachlesen: PRESSEMITTEILUNG)
Am Ende hat das Projekt den Award leider nicht bekommen, aber wir freuen uns sehr, dass "Für Elise" dabei gewesen ist und neben so hochkarätigen Künstler:innen wie Beatsteaks, Sarah Farina und Helene Fischer nominiert wurde. Wir finden: Weiter so und wir hätten den beiden den Gewinn natürlich gegönnt!
JP TOULOUSE macht elektronische Tanzmusik, um Menschen glücklich zu machen. Er hat eine klare und sehr spezifische Vision von Glück: Techno für große Räume und Festivals. Seine Musik ist schnell, wütend und oft mit einer eingängigen Melodie. Nach ersten Schritten in der Musikproduktion auf eigene Faust ist er seit 2021 Mitglied der Ick Mach Welle-Crew. 2021 der Ick Mach Welle-Crew bei und produziert seither mit seinem Mentor und Produzenten Alex Découpigny Musik. Für das neu gegründete Label IMW Records präsentiert er 3 Tracks mit einer großen Bandbreite an Stilen. MY MOTHER TOLD ME verwendet eine alte Volksmelodie und einen Text aus Island und transportiert sie in eine moderne Tanzumgebung. Der Titeltrack LOST kombiniert JPs rasanten Techno mit modernem Hip-Hop und inspiriert die Leute, nicht aufzugeben, auch wenn man sich verloren fühlt. DARKMATTER vereint eine noch nie gehörte Kombination von Stilen, die zum Tanzen anregt. Ihr werdet noch viel von JP Toulouse hören. Dranbleiben!
IMW ist ein neues Label in Verbindung mit dem Berliner Projekt Ick Mach Welle, das sich für die Inklusivität in der elektronischen Musik und Kultur. Erwartet regelmäßige Veröffentlichungen, die ein breites Spektrum an Stilen.
JP TOULOUSE produziert elektronische Tanzmusik, um Menschen glücklich zu machen. Er hat eine klare und sehr spezifische Vision von Glück: Techno und EDM für große Räume und Festivals, schnell, wütend und oft mit einer eingängigen Melodie. Nach ersten Schritten in der Musikproduktion auf eigene Faust ist er seit 2021 Mitglied der Ick Mach Welle-Crew. 2021 der Ick Mach Welle-Crew bei und produziert seither mit seinem Mentor und Produzenten Alex Découpigny Musik. Für das neu gegründete Label IMW Records präsentiert er 3 Tracks mit einer großen Bandbreite an Stilen. MY MOTHER TOLD ME verwendet eine alte Volksmelodie und einen Text aus Island und transportiert und transportiert sie in eine moderne Tanzumgebung. Das Ergebnis ist eine Peak-Time-Hymne für alle größeren Floors - catchy as f**k. Der Titeltrack LOST kombiniert JPs rasanten Techno mit modernem Hip-Hop mit dem Berliner Sänger und mit den Vocals des Berliner Sängers und Texters Ken Yamamoto und inspiriert die Leute, nicht aufzugeben, auch wenn man sich verloren fühlt. DARKMATTER vereint 80er Jahre NY-House und 2000er EDM, eine noch nie gehörte Kombination von Stile, die zum Tanzen anregt. Ihr werdet noch viel von JP Toulouse hören. Dranbleiben! IMW ist ein neues Label in Verbindung mit dem Berliner Projekt Ick Mach Welle, das sich für die Inklusivität in der elektronischen Musik und Kultur. Erwartet regelmäßige Veröffentlichungen, die ein breites Spektrum an Stilen.
JP TOULOUSE produces electronic dance music to make people happy. He has a clear and very specific vision of happiness: Techno and EDM for big rooms and festivals, fast, furious and often with a catchy melody. After taking first steps in music production on his own he joined the Ick Mach Welle-crew in 2021 and has been producing music with his mentor and producer Alex Découpigny ever since.
For the newly founded label IMW Records he presents 3 tracks with a wide range of styles. MY MOTHER TOLD ME uses an ancient folk melody and lyrics from Iceland and transports them into a modern dance environment. The result is a peak-time hymn for all bigger floors - catchy as f**k. The title track LOST combines JPs fast-paced techno with modern hip hop with Berlin singer and lyricist Ken Yamamoto’s vocals, inspiring people not to give up, even if you might feel lost at times. DARKMATTER brings together 80s NY house and 2000s EDM, an unheard combination of styles, designed to make you dance. You'll be hearing a lot more from JP Toulouse. Stay tuned!
IMW is a new label linked to the Berlin project Ick Mach Welle, which aims to push for inclusivity in electronic music and culture. Expect frequent releases covering a wide range of styles.
DIE LUSTIGE WELT ist ein Bandprojekt, welches aus einer regelmäßigen inklusiven Jam-Session hervorgegangen ist. Seit ca. 1 Jahr treffen sich die beteiligten Künstler:innen und improvisieren gemeinsam. Unterschiedliche musik-ästhetische Visionen stehen gleichberechtigt nebeneinander, nicht-akademische Künstlerpositionen, ungewöhnliche Ansätze und unterschiedliche Fähigkeiten sind keine Hindernisse, sondern werden als Bereicherung wahrgenommen, als Aufforderung, neue Wege zu gehen. Dies bringt nicht nur spannende und neuartige musikalische Ergebnisse hervor, ganz nebenbei und natürlich entsteht so auch ein echtes inklusives Netzwerk. Hier kann und darf alles passieren, was Spaß macht!
Elise Neumanns karibisch angehauchter improvisierter Sprechgesang trifft auf avantgardistische Elektronik, Anton Garbers und Gina D'Orios Punk-Ansätze treffen auf die Romantik des blauen Schmetterlings. Melanie Tabbert rockt die Bass Gitarre und DJ Bläck Dävil samplet und scratcht Schlager und Märchen dazu.
Beim Krake Festival 2024 spielen viele unserer Künstler:innen und wir freuen uns schon mega auf drei aufregende Festivaltage!
Seit 2010 präsentiert das Krake Festival Ausgefallenes, kombiniert Ungewöhnliches und richtet die Aufmerksamkeit auf das, was wirklich wichtig ist in der Musik: Spaß und Authentizität, Ausdruck und Revolte, Wagemut und Haltung – Music with Attitude eben!
In 2024 spannen wir wieder mal einen weiten Bogen. Von der Post-Punk/-Hip Hop-Combo AUGN, die – oft mit Sleaford Mods verglichen – mit rotzigen Beats und punktgenauen Beobachtungen Berlins neue Hipness und die deutsche Dämlichkeit überhaupt aufs Korn nehmen, bis hin zu Waq Waq Kingdom, die mit ihrer übertriebenen Buntheit und ihren futuristischen Beats alles bisher Gesehene und Gehörte verblassen lassen. In den Bogen passen dann ein Rave-Abriss von Umwelt & Nite Fleit ebenso wie ein Showcase vom legendären holländischen Disco/Acid/Electro-Kollektiv Intergalactic FM. Hard Ton, der Mann mit der schönsten Stimme und den besten Kostümen im Biz, passt ebenso da rein wie ein ganzer Floor voller female DJs, die aus unterschiedlichsten Richtungen Post-Punk, No Wave und Industrial beleuchten und vieles mehr.
Abgesehen von der Frage „Wer macht aktuell den heißen Scheiß?“ treibt uns immer noch die Frage um: Warum gibt es so wenige Künstler:innen mit Behinderung auf der Bühne – selbst in der elektronischen Clubkultur, die doch so viel Wert auf Vielfalt legt? Und welche Künstler:innen gibt es, die zwar nach genormtem Verständnis eine Behinderung haben, aber trotz – oder gerade wegen – ihrer Besonderheiten Besonderes schaffen? In diesem Sinne präsentieren wir bei der Eröffnung des Festivals im Berghain einen spannenden und noch nie da gewesenen „inklusiven“ Mix aus Künstler:innen, die sich alle im Spannungsfeld von Musik und Drag bewegen, aber indem jede:r für sich einen ganz eigenen Ausdruck findet.
Beim Weekender im ://About Blank präsentieren wir die Gubnstreet Boys, ein neues, inklusives Hip Hop Projekt auf der Schnittstelle von Mumble Rap und Illbient. Mit dabei ist außerdem die inklusive Experimental-Electro-/Techno-Band mit Schlager-Appeal Wellen.Brecher, die im letzten Jahr mit „Tierisch Verboten“ einen veritablen Hit abgeliefert hat und aktuell an ihrem ersten Album arbeitet. Nachts kann man sich im Garten auf eine Ambient-Beschallung gefasst machen, mit dabei die achtköpfige Band Die Lustige Welt, die aus einer wöchentlichen, inklusiven Jam-Session hervorgegangen ist. Ergänzt wird das Ensemble unter anderem durch den Experimental-Musiker Roli Boli, der auf speziell für ihn entwickelten Instrumenten der Firma Playtronica performt.
Der Disco/Acid/Electro-Sound des IFM X Mechatronica-Showcases auf dem Mainfloor im Blank-Garten am Sonntag wird kontrastiert durch die Ick Mach Welle-DJs JP Toulouse, Bläck Dävil und DJ Locati, die auf dem zweiten Floor alles spielen, was Techno über 145 BPM so hergibt.
TICKETS
Alle Infos, eine Website in leichter Sprache und Tickets gibt es hier: www.krake-festival.de Wir bieten auch ein Inklusionsticket an für 5€, bei dem die Begleitperson kostenlos mit rein kann. Alle Veranstaltungsorte sind barrierearm und es gibt Lotsen am Einlass, die bei Fragen behilflich sein können.
FÜR ELISE ist eine junge Berliner Band, die aus Killekills integrativem Musikprojekt Ick mach Welle hervorgegangen ist. Die Band besteht aus der Deutsch-Afrikanerin Elise Neumann am Mikrofon und und dem legendären türkisch-finnischen Musikproduzenten und Crooner Khan of Finland, der Bestandteil der queeren Szene seit über 30 Jahren ist. Elise beeindruckt mit ihrer gefühlvollen Stimme, unglaublicher Bühnenpräsenz und Freestyling-Skills, Khan mit seiner ganzen Schönheit und Brillanz bei der Produktion. Die beiden haben sich Ende 2023 zum ersten Mal getroffen, es hat sofort geklickt und hier sind sie mit einer ganzen Bühnenshow und dieser Veröffentlichung auf dem jungen Label IMW im Gepäck. Die EP vereint 3 Tracks elektronischen Dub mit einer ziemlichen Bandbreite im Stil: Der Titeltrack Paradiso kommt sehr tropisch daher und hat fast Mainstream-Appeal. Der Text reflektiert Elises Sehnsucht zurück nach Barbados, wo sie aufgewachsen ist - das klassische Paradies mit weißen Sandstränden und Palmen. Sie will zurück, aber sie macht auch deutlich aber sie macht auch deutlich, dass sie im Vergleich zu Barbados eigentlich in Berlin sein möchte. Es ist eine Hassliebe zwischen ihr und Barbados sowie Berlin. Der zweite Track Boombastic ist eher ein Dub-Techno-Tanzflächen-Tipp. Auch der Text Text reflektiert ebenfalls Elises Wurzeln, diesmal mit einer pumpenden Kickdrum unterlegt, die die zu dem Wutpotenzial passt, das dieses Thema in Elise hervorzurufen scheint. Der dritte Track Chemical Reaction ist das abstrakteste Stück und erzählt die Geschichte einer gescheiterten Liebe auf einem dunklen und melancholischen Dub-Track. Von Für Elise wird es noch viel zu hören geben. Bleibt dran!
IMW ist ein neues Label, das mit dem Berliner Projekt Ick Mach Welle verbunden ist, das sich für die Inklusivität in der elektronischen Musik und Kultur. Erwartet regelmäßige Veröffentlichungen, die ein breites Spektrum an Stilen.
Im Jahr 2023 wurde Wellen.Brechers „Tierisch Verboten“ zu einer Art Hymne für die Bewegung, die für Inklusion und Vielfalt kämpft. "Was muss man denn machen, um dazuzugehören? - Was muss man denn machen, um dazuzugehören?“ lautete die Kernfrage des Songs. Mit „KAPUTT“ scheint die Band eine neue Stufe des Selbstbewusstseins erreicht zu haben. Sie fragen nicht mehr fragen nicht mehr nach dem Weg, sie nehmen ihren Platz ein, zerstören alles, was ist und was ist und jemals war, und machen Platz für den Aufstieg von etwas Neuem. Punk in seiner reinsten Form - ein wahrer Befreiungsschlag. KAPUTT wird Teil des Albums sein, an dem Wellen.Brecher derzeit arbeiten und das Ende 2024 veröffentlicht wird. Die vorliegende Single-Auskopplung enthält Remixe des Meisters The Horrorist selbst, der das Original in eine 90er Jahre Rave-Techno-Version verwandelt hat. Die irische Techno-Kanone Senator hat das Original so lange bearbeitet und verzerrt, bis es als eine Mischung aus DJ Rush und Green Velvet herauskam. Ricci d'Hoyerswerda bearbeitete die Vocals zu einem energiegeladenen Ghetto-Track. JP Toulouse - ebenfalls Mitglied der Ick Mach Welle Crew - lieferte einen EDM-artigen Remix, der auf allen größeren Floors gut funktioniert. Peaktime galore! WELLEN.BRECHER ist ein inklusives Bandprojekt, derzeit bestehend aus Werner Soyeaux aka Bläck Dävil, Uwe Locati aka DJ Locati, Dave Senan aka Senator und Hanni von der deutschen Punkband Pisse. Mit einem umfangreichen Hardware-Setup, bestehend aus zahlreichen Drum-Maschinen, Grooveboxen, Synthesizern und einem Mikrofon, kreieren sie etwas, das man als experimentellen Rave-Techno bezeichnen könnte: tanzbar, aber gleichzeitig unberechenbar, präsentiert mit einer einer großen Portion Spaß und Humor.